Westerntrainerin.com

Ratingen bei Düsseldorf, 16.09.2008

Aktuelles / Archiv

Bericht Pferdetrainingswoche Egerland

Weiterbildung tut gut! Meine Kursteilnehmer wurden geschult im Umgang mit der Doppellonge, Horsemanship, Westernreiten und im Gelassenheitstraining

Hof Egerland liegt Mitten im Wald, eingebettet in sanfte Hügel am Rothaarsteig, einer beliebten internationalen Wanderstrecke in Hessen. Die Besitzerin Renate Pausch kümmert sich rührend um die ihr anvertrauten Pferde und hat jede Menge Fachwissen, mit dem sie mir während der Trainingswoche hilfreich zur Seite stand.

Hof Egerland

Seminar Doppellonge

Am 13. Mai legten wir los mit einem Basiskurs Doppellonge. Die Teilnehmer waren erstaunt, dass der Umgang mit diesem "Gerät" gar nicht so steif von statten ging, wie sie erwartet hatten, sondern dass man in diesem Training nicht nur sein Pferd gymnastiziert, sondern auch seine eigene Körpersprache besser einsetzen lernt, denn das Longieren findet ohne technische Hilfsmittel (wie Peitsche, Ausbinder, etc.) statt. Das Pferd wird lediglich durch Körpersprache dirigiert.

Workshop Gelassenheitstraining

Am gleichen Tag machten wir noch Gelassenheitstraining, zur Vorbereitung auf die GHP. Wir arbeiteten mit den klassischen Elementen wie Luftballons, Stangen-L, Klappersack und Plane, aber auch mit einem exotischen Schreckeinflößer: Einem toten Wildschwein!

Paula und das Wildschwein

Auf dem Foto sieht man, wie Paula das Wildschwein zunächst kritisch beäugt. Alle Pferde waren erst einmal gebannt von dem Tier ... doch nach einiger Zeit konnten wir das Raubtier sogar auf den Pferderücken legen. Das bewies wahres Vertrauen zum "Leittier"!

Pepper mit Wildschwein

Die Norwegerstute Aylana ließ sich das wilde Tier auflegen:

Aylana und Inga

Auch der berühmte Klappersack war am Anfang sehr suspekt, verlor aber nach einiger Zeit seinen Schrecken. Nachdem alle Pferde die geführte GHP erfolgreich hinter sich gebracht hatten, wurden sie von ihren Menschen noch durch den Parcours geritten. Die Pferde auf Hof Egerland sind sehr, sehr gelassen und ruhig - Renate hat einen tollen Einfluss auf sie!

Hier ein Foto von Renate mit ihrem Pferd Orry und Klappersack:

Renate und Orry

Seminar Horsemanship

In den nächsten Tagen stand Horsemanship auf dem Programm! Diesen Kurs hatte ich bereits im Oktober 2007 auf Hof Egerland veranstaltet und so viele Nachfragen bekommen, dass wir uns diesmal drei Tage lang mit dem Thema beschäftigten. Es war wirklich faszinierend anzusehen, wie die Teilnehmer lernten, ihre Körpersprache einzusetzen und auf diese Weise die Kommunikation mit dem Pferd zu verbessern.

Kinderleichtes Pferdeführen

Die Pferde ließen sich nachher wirklich mit dem kleinen Finger steuern und wurden von ihren Herdenchefs auch ohne Seil durch sämtliche Gefahren gelotst.

Das Reiten mit leichtesten Hilfen war ebenfalls Bestandteil des Horsemanship-Trainings. Ohne Sattel und Zaumzeug, nur mit einem Knotenhalfter und einseitiger Seilführung sollten die Teilnehmer ihre Pferde über den Reitplatz, zwischen den anderen Pferden und durch Hindernisse hindurch dirigieren.

Julia und Nena

Selbst die erfahrenen Reiter waren erstaunt, wie sich die Pferde mittels leichter Gewichtshilfen und sanfter Strickführung leiten ließen.

Angelo und Inga

Noch nicht mal ein schweres Gewitter am Abend des zweiten Tages konnte uns davon abhalten, weiterzumachen. Alle Teilnehmer waren Feuer und Flamme ... es macht wirklich Spaß, mit solch hochmotivierten, begeisterten Menschen zu arbeiten!!

Western-Schnupperkurs

Am letzten Tag ging es ums Westernreiten. Die Pferde (außer Pepper) und Reiter hatten wenig bis gar keine Vorbildung in dieser Disziplin, und wir arbeiteten in kleinen Gruppen von jeweils drei Teilnehmern daran, die Pferde mit den western-typischen Hilfen vertraut zu machen und sie daran zu gewöhnen, auf leichte Impulse zu reagieren. Zwischendurch wurden die Pferde-Menschen-Teams durchgewechselt, damit jeder auch einmal ein anderes Pferd ausprobieren konnte, denn natürlich reagierten die Tiere auf die neue Herausforderung alle unterschiedlich.

Julia und Aylana

Es war sooo schön auf Hof Egerland ...

Am Sonntag, den 18. Mai, hieß es dann leider Abschied nehmen für Pepper und mich. Wie gerne wären wir noch geblieben ... auch Pepper hat es sehr gut auf dem Egerland gefallen. Hier der Beweis - nur dreckige Pferde sind glückliche Pferde:

Pepper schmutzig

Auch die wunderbare Landschaft um Egerland und den Rothaarsteig herum werden wir hier in Düsseldorf vermissen.

Beim Ausreiten

Vielen, vielen Dank noch einmal an alle Teilnehmer! Ihr habt uns wirklich eine unvergessliche Woche bereitet!! Und ein dickes Extra-Dankeschön an Renate von Hof Egerland für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft!!

Veröffentlicht am: 21.05.2008

Zurück